Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung. Hier erfahren Sie alles über den Schutz Ihrer persönlichen Daten bei venorinthavex.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die venorinthavex GmbH. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzpsychologie und Budgetplanung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
venorinthavex GmbH
Mittelmannstraße 15-13
46414 Rhede, Deutschland
Telefon: +49 9194 722780
E-Mail: info@venorinthavex.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden. Wir haben uns verpflichtet, höchste Standards beim Schutz Ihrer Privatsphäre einzuhalten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden verschiedene Informationen automatisch erfasst und verarbeitet. Diese Datenerhebung dient der technischen Bereitstellung unserer Dienste sowie der Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners zur technischen Kommunikation
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs für Sicherheits- und Analysezwecke
- Name und URL der abgerufenen Dateien zur Optimierung der Website-Performance
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version für Kompatibilitätszwecke
- Verwendetes Betriebssystem für die optimale Darstellung
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie aktiv mit unseren Services interagieren, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, der Nutzung unserer Budgetplanungstools oder bei der Kontaktaufnahme über unsere Formulare.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet. Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Finanzpsychologie-Services, die Durchführung von Lernprogrammen, die Kommunikation mit unseren Kunden sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerverhalten und Feedback.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Betrugsprävention sowie für statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Budgetplanungstools. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent offenlegen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketingkommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Services
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrung
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse und Sicherheit
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir stets eine Abwägung zwischen unseren Geschäftsinteressen und Ihren Grundrechten vorgenommen. Ihre Rechte und Freiheiten haben dabei oberste Priorität.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Vertrauensvolle Partnerschaften mit ausgewählten Dienstleistern ermöglichen es uns, Ihnen erstklassige Services zu bieten. Alle Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzstandards überprüft.
Zu unseren Datenempfängern können gehören: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen, Analysedienstleister für die Website-Optimierung sowie Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenen Garantien.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
- Kontaktdaten werden bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung gespeichert
- Vertragsdaten unterliegen handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren
- Buchhaltungsunterlagen werden gemäß AO 10 Jahre aufbewahrt
- Website-Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum aktiven Widerruf bestehen
Unser automatisiertes Löschkonzept sorgt dafür, dass Daten proaktiv entfernt werden, sobald der Aufbewahrungszweck entfällt. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats nachkommen.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu überprüfen, um Missbrauch zu verhindern. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits gewährleisten ein hohes Schutzniveau.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Speicherdauern.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
- Komfort-Cookies für verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung
- Analyse-Cookies zur anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens
- Marketing-Cookies für relevante Werbung und Conversion-Tracking
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und einzelne Kategorien zu deaktivieren. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind. Ihre Einstellungen können Sie über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen anpassen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2025 und kann bei Bedarf angepasst werden. Änderungen können sich durch neue Gesetze, Behördenentscheidungen, technische Entwicklungen oder Änderungen unserer Services ergeben.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen. Die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website unter der entsprechenden Rubrik.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
venorinthavex GmbH
Mittelmannstraße 15-13, 46414 Rhede
info@venorinthavex.com | +49 9194 722780
Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten und stehen Ihnen als vertrauensvoller Partner für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025